Das können wir: Composite Technologien für die Agrartechnik
Leichtbau, geringere Betriebskosten, Reduktion von Achslasten, niedrigere Bodenverdichtung, Effizienzsteigerung und Verbesserung der CO2 Bilanz: die Motivation für den Einsatz von Composite Technologien in der Agrartechnik ist vielfältig, neue Strategien für den Einsatz sind wirtschaftlich sinnvoll. Der Einsatzbereich von Faserverbund-Werkstoffen reicht von Lade- und Bordwänden, Tragrahmen, Ausleger und Gestänge über Streichbleche von Pflügen, Gurtausführungen und Auskleidungen bis zu Förderschnecken.