Suche
  • Visionen verbinden.
Suche Menü

E-Mobility

Das können wir: Composite Technologien für E-Mobility

Hier bietet die Faserverbund-Technologie ihre gesamte Bandbreite von Produktvorteilen durch modulare Bauweise und Reduktion auf das Wesentliche: ob Smart Material zur Funktionsverbesserung und Integration, die uneingeschränkte Designfreiheit oder die signifikante Gewichtsreduktion und eine Erhöhung von Nutzlasten durch minimalen Materialeinsatz. In der E-Mobility hat erst gar kein Umbruch in Richtung dieser Technologie stattgefunden, sie wurde von Beginn an mit Composite Werkstoffen erdacht.
Maximale Festigkeit, thermische Beständigkeit und schallabsorbierendes Material sorgen für ein gutes Endprodukt, die hohe Reparaturfreundlichkeit und Herstellung mit optimierter CO2 Bilanz für eine hohe Wirtschaftlichkeit und gute Öko-Bilanz.
Der Einsatzbereich von Faserverbund-Werkstoffen reicht von Strukturelementen, Rohrrahmen Fahrgestellen und Tragrahmen über Aufbauten, Fahrgastzellen und thermische/elektrische Isolation der Akkutechnik bis zu Anbauteilen, Verkleidungen und dem Interieur.