Vom Einzelstück zur Serie
-
Faserverbund
Unsere Fertigungskompetenz umfasst Vakuum-Infusion und Injektion, RTM/RIM Verfahren, Handlaminat und die mechanische Bearbeitung folgender Werkstoffe: Carbon, Glasfaser, Aramid, Kevlar, thermoplastische/duroplastische Matrix und Sandwichmaterialien. Die Anforderungen an das Material sind vielfältig, die Fertigungsmöglichkeiten sind es auch. Unsere Arbeitsmethode: für jede Anwendung die optimale Lösung.
-
Produktplanung
Sie haben eine technische Herausforderung?
Ihr Unternehmen beabsichtigt, ein bestehendes oder neues Produkt optimieren, ersetzen und auf den Markt bringen? Wir verstehen Ihre Anforderungen - und die der Zielgruppe. Wir finden und entwickeln die Lösung. Von der Auslegung und Berechnung über die Produktplanung und den Prototypenbau bis zur wirtschaftlichen Serienfertigung. Über die gesamte Prozesskette. Aus einer Hand.
-
Halbzeuge
Halbzeuge sind die Basis einer rationellen Fertigung. Vor allem dann, wenn sie in Form und Abmessungen dem Endprodukt optimal entsprechen. Unser Expertenwissen bei Rohstoffen, verbunden mit einem leistungsfähigen Lieferantennetzwerk bietet dafür die Basis. Das Ergebnis ist, Halbzeuge für individuelle Anforderungen herzustellen. Mit optimaler Material- und Oberflächenqualität je nach Einsatzzweck und Fertigungsverfahren.
-
Mechanische Bearbeitung
Auch in der mechanischen Bearbeitung zählen Erfahrung, die Auswahl des Fertigungsverfahrens, die richtigen Werkstoffe und die in der Prozesskette eingesetzten Werkzeuge. Das Ergebnis zählt: die Produkte werden zeichnungskonform und präzise und unter Berücksichtigung der zu erzielenden Toleranzen hergestellt. Unsere Qualitätssicherung rundet das Verfahren mit individuell angepassten Prüf- und Messprotokollen ab.
-
Refit
Was uns dabei hilft, Faserverbund-Werkstoffe bis ins Detail zu verstehen? Unsere langjährige Erfahrung in der Instandhaltung und Instandsetzung von Luftfahrzeugen. Neben der Materialkenntnis ist dafür ein hohes Maß an Verständnis für die Verarbeitung von Harzen und Trägermaterialien notwendig. Die hier gewonnene Erfahrung nutzen wir zum Beispiel auch für den Refit von Rotorblättern für Windkraftanlagen.
-
Expertenschulung
Die rasante Entwicklung von Composite-Technologien und Fertigungsverfahren verlangt ein hohes integratives Verständnis. Wir schulen und qualifizieren Sie oder Ihr Unternehmen für zukünftige Entscheidungen, zum Beispiel über Praxistrainings und Fachschulungen. Auf Basis unserer technischen und personellen Ressourcen. Das Ergebnis: Know-how Transfer über eine Vielzahl verschiedener Abschlüsse und Zertifikate.