Vom Muster zum Datensatz
Ob das Digitalisieren von Modellen für die Produktion oder die Arbeit im Bereich QM* und QS*, das 3D Scannen ist in unserem Hause in allen Bereichen sehr vielfältig eingebunden. Das 3D Scannen gewährleistet in diesen Bereichen ein Höchstmaß an Genauigkeit und absolute Flexibilität im Fertigungsablauf. Bei unserem System handelt es sich um einen handgeführten, messarmlosen, optischen CMM*-Scanner mit zusätzlichem Messtaster zur taktilen Messung.
*QM = Qualitätsmanagment
*QS = Qualitätssicherung
*CMM = Coordinate Measuring Machine
3D Scannen ermöglicht ein berührungsloses Digitalisieren von z.B. Prototypen, Modellen und Vorrichtungen. Bei der zu scannenden Bauteilegröße unterliegt dieses System keinen Begrenzungen, da sich das Messvolumen einfach und präzise durch versetztes Scannen erweitern lässt. Unabhängig vom Werkstoff bietet sich das berührungslose 3D Scannen insbesondere bei berührungsempfindlichen Oberflächen als ideale Methode an.
Erzeugt werden triangulierte Datenmodelle ohne mathematische Funktionen mit Ausgabemöglichkeit in verschiedenen Formaten z.B. OBJ und STL.
Glas, stark spiegelnde und tiefschwarze Flächen werden teilweise z.B. mit Entspiegelungsspray vorbehandelt, um ein perfektes Reflexionsbild zu erhalten.
Technische Details
MetraSCAN 210; C-Track 780; HandyProbe
- Abmessungen: 282 x 250 x 282 mm
- Messrate: 36,000 Messungen/s
- Volumetrische Leistung: 0.085 mm
- Auflösung auf X-, Y- und Z-Achse: 0.1 mm
- Abstand: 300 mm
- Schärfentiefe : ± 100 mm
- Bereich des Laser-Fadenkreuzes: 210 mm x 210 mm
- Betriebstemperaturbereich: 15-40 °C
- Luftfeuchtigkeit bei Betrieb (nicht kondensierend): 10-90%
- Prüfzeichen: EN 301 489-1, EN 301 489-3, EN 300 220-1